WIEN - Rund 3.000 LäuferInnen kamen jüngst zum 6. Krebsforschungslauf der Initiative Krebsforschung der Medizinischen Universität Wien, um mit Ihrer Startspende und Laufleistung für den guten Zweck zu spenden.
In erster Reihe startete Beate Schrott, Studentin an der MedUni Wien und hervorragende Olympia-Achte im Hürdensprint bei den Olympischen Sommerspielen in London.
„Ich freue mich, den Krebsforschungslauf unterstützen zu können“, sagte Schrott. „Zum einen geht es um den guten Zweck, zum anderen bringt der Lauf die Wiener und WienerInnen in Bewegung.“ Mit dabei waren bei prächtigem Laufwetter neben Initiator Michael Miksche auch die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely, MedUni-Rektor Wolfgang Schütz und die Vizerektorin für klinische Angelegenheiten, Christiane Druml.
Die Startspende beim Krebsforschungslauf beträgt zehn Euro. Die teilnehmenden Firmenteams werfen zudem für jede gelaufene Runde Ihrer Team-TeilnehmerInnen fünf Euro in den Spendentopf, der direkt der Krebsforschung zu Gute kommt.
Initiative Krebsforschung
2005 wurde die „Initiative Krebsforschung“ gegründet. Ihr Ziel ist es, die notwendigen Forschungsgelder zu akquirieren, um die renommierte Krebsforschung der MedUni Wien international wettbewerbsfähig zu halten und die universitäre Forschung unabhängig von unterschiedlichen Interessensgruppen zu machen.
An der MedUni Wien ist die Krebsforschung einer der besonders erfolgreichen Forschungsschwerpunkte. Als Meilenstein wurde 2010 das Comprehensive Cancer Center (CCC), ein Krebsbehandlungszentrum nach höchsten internationalen Maßstäben und eine gemeinsame Einrichtung von MedUni und AKH Wien, gegründet. Hier werden alle mit diesen Erkrankungen befassten ÄrztInnen und WissenschafterInnen koordiniert.
Die Zahl der Krebserkrankungen nimmt ständig zu. In Österreich erkranken pro Jahr etwas mehr als 37.000 Menschen an Krebs, rund 19.600 Männer und 17.400 Frauen. Etwa 17.000 werden jährlich an der Universitätsklinik für Innere Medizin I am AKH Wien betreut.
WIEN - Mehr als 3.500 LäuferInnen kamen am ersten Oktoberwochenende zum 7. Krebsforschungslauf der Initiative Krebsforschung der Medizinischen ...
WIEN - Beim sechsten Krebsforschungslauf der Initiative Krebsforschung der MedUni Wien am Wiener Universitätscampus (Altes AKH) wird durch jede ...
Heute startet das Aufnahmeverfahren für das Studium an der Medizinischen Universität Wien. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online und ...
WIEN – Die MedUni Wien stellt die erste Studienabteilung, die erste Universitätsbibliothek sowie das erste Koordinationszentrum für ...
WIEN – In den Jahren um 1900 malte Gustav Klimt das monumentale Gemälde „Die Medizin“. Ursprünglich vom Unterrichtsministerium als eines der ...
WIEN - 4.370 BewerberInnen hatten am 6. Juli in der Messe Wien am Eignungstest für einen Studienplatz an der Medizinischen Universität Wien ...
Wien – Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken haben in einem Ranking der 250 besten ...
WIEN - Die Medizinische Universität Wien hat für das Diplomstudium Zahnmedizin durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und ...
WIEN – Dreißig „frisch gebackene“ ZahnärztInnen erhielten am 28. November von Vizerektorin Karin Gutiérrez-Lobos und ...
WIEN - Kürzlich präsentierte das Institut für Gender Medicine der MedUni Wien ein alarmierendes Ergebnis geschlechtsspezifischer Forschungen....
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register