KÖLN - Ein Jahr lang feierte das österreichische Dentalunternehmen W&H Dentalwerk sein 120-jähriges Firmenbestehen. Zum Abschluss präsentierte der Anbieter dentaler Präzisionsgeräte auf der IDS vor allem Neuheiten in der LED-Technologie und Lösungen für die Praxishygiene.
W&H integrierte 2007 als weltweit erster Hersteller sterilisierbare LEDs in rotierende Dentalinstrumente. Die Weiterentwicklung dieser Technologie wird jetzt unter dem Namen LED+ auf der IDS präsentiert. Ein Farbwiedergabeindex (CRI) der LED+ von 90 soll eine kontrastreiche Farbwiedergabe ermöglichen und Rottöne im Mund natürlich wiedergeben. Herkömmliche LEDs erreichen derzeit einen CRI von 60-80. Mit einer Farbtemperatur von 5500 Kelvin erreicht die LED+-Technologie Tageslichtqualität. LED+ ist ab sofort in den Hand- und Winkelstücken der Synea- und Alegra-Serie sowie in den chirurgischen Instrumenten verbaut.
Das Wasser-Aufbereitungssystem Multidem wurde von den Veranstaltern der IDS als eines der innovativsten Produkte der Messe ausgezeichnet. Multidem ist kompatibel mit allen gängigen Geräten und Systemen und liefert demineralisiertes Wasser für die Dampferzeugung im Autoklaven. In Verbindung mit seiner Sprühpistole kann Multidem auch für die Instrumentenreinigung flexibel genutzt werden. Destilliertes Wasser muss nicht mehr extra zugekauft werden.
Mit Lisa und Lina stellt W&H zwei Klasse-B-Sterilisatoren vor. Lisa optimiert den Zyklus automatisch nach der Art und Anzahl der zu sterilisierenden Instrumente. Das Rückverfolgbarkeitssystem mit der Option der Sterilgutfreigabe stellt eine korrekte Befolgung der Hygienevorschriften sicher. Lina, die Neuheit in dieser Reihe, bietet einen kurzen ECO-B-Zyklus für kleine Beladungen sowie eine einfache Bedienung und lässt sich entsprechend den Bedürfnissen in der Praxis erweitern.
KÖLN – Die 36. IDS steht für den österreichischen Dentalproduktehersteller ganz im Zeichen des 125. Jubiläums. Grund genug, um am ...
Prof. Dr. Wilhelm Frank lehrte jüngst als Gastdozent an der US-Harvard Dental School. Dabei stellte er fest, dass sich der Universitätsstandort in...
BÜRMOOS – Seit dem 1. September 2016 agieren die beiden Familienunternehmen W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH aus Österreich und der ...
Köln – W&H ist mit einer ausgedehnten Produktelandschaft in Köln vertreten – ein Segment, dass dabei neueste Innovationen darbietet, ist der ...
Dass dem Familienunternehmen W&H das Engagement für die zukünftigen Generationen der Zahnmedizin besonders am Herzen liegt, beweisen die ...
DUISBURG- Der Diplom-Physiker und Laserspezialist Hans-Joachim Koort ist neuer Projektleiter im Duisburger Dentalunternehmen Hager & Werken. Seine ...
SALZBURG – Fortbildung auf höchstem Niveau stand von 4. bis 5. Dezember im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Fachkongresses der W&H ...
BÜRMOOS – „Schönheit auch lingual“, die ebenso charismatisch‐ästhetische wie umsatzsteigernde Prophylaxe-Kampagne ...
ST. PÖLTEN - Die NÖ Gebietskrankenkasse präsentierte jüngst ein innovatives Präventionsinstrument gegen Karies bei Kindern. Die ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register