LEIPZIG – Hygienemanagement gehört zum Alltag jedes Praxisteams und ist strengen Vorgaben unterlegt. Wie die Aufbereitung und Lagerung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis korrekt erfolgt, erklärt eine Expertin im Rahmen eines kostenfreien Webinars, das der DT Study Club am 11. Februar präsentiert.
In der etwa einstündigen Online-Fortbildung, die bequem am eigenen Rechner verfolgt werden kann, wird die Aufbereitung von Medizinprodukten nach den Vorgaben der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO), dem Robert Koch-Institut (RKI) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erläutert.
Dabei geht es unter anderem um das Vorreinigen, das Sammeln, die RDG-Bestückung, die Sichtkontrolle, das Nachreinigen und den Eintrag in die Negativliste sowie die Lupenkontrolle, das Verpacken, die Sterilisation und die komplette Dokumentation.
Referentin Iris Wälter-Bergob ist Business Coach und Autorin, spezialisiert auf die Fachgebiete Hygienerichtlinien/Hygienefortbildung, Praxisbegehung, Datenschutz, Praxismanagement, Dokumentation und Abrechnung.
Das Webinar „Rechtssicherheit bei der Aufbereitung“ wird am Mittwoch, 11. Februar, ab 17 Uhr live über das Internet übertragen. Fragen an die Referentin können über ein Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung haben alle Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, einen Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik auszufüllen und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf www.dtstudyclub.de möglich.
LEIPZIG – Das Webinar mit Dr. Ralf Schlichting, welches am 3. Juni ab 14.30 Uhr übertragen wird, soll sowohl die theoretischen Grundlagen als auch ...
LEIPZIG – Gekrümmte bis stark gekrümmte Wurzelkanäle sind ein tägliches Problem bei der Wurzelkanalaufbereitung und stellen jede/n...
LEIPZIG – Fehlerquellen in der Adhäsivtechnik erkennen und somit falsches Handeln vermeiden – wie das gelingt, erfahren interessierte ...
LEIPZIG – Mit einem Webinar am 10. Oktober richtet sich der Dental Tribune Study Club (DT Study Club) dieses Mal besonders an Endodontologen. In ...
Was kann die Praxis dafür tun, damit sich der Patient wohlfühlt? Welche Fehler bei der Abrechnung kommen häufig vor, und wie kann man diese vermeiden? ...
WIEN - Eine aktuelle Studie belegt: Frauen in Österreich müssen zweieinhalb Mal so produktiv sein, um eine Professur zu erlangen, wie ...
MUMBAI, Indien – Wie bei allen Krebsarten gilt auch beim Mundhöhlenkarzinom das Credo: Je eher Symptome entdeckt werden, desto besser sind die ...
BERLIN – Die zwei Forscher Dr. Paul Zaslansky vom Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien, Charité Berlin, und ...
Das kostenfreie Webinar bietet einen Überblick über die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten piezoelektrischer Instrumente, von der schonenden Zahnextraktion...
Madrid – Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich spürbar. Eine spanische Pilotstudie hat ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register