KITZBÜHEL - Zum 42. Mal trafen sich Kieferorthopäden aus ganz Europa zur Internationalen Kieferorthopädischen Fortbildungstagung in Kitzbühel. Eines der zentralen Themen war die Frage, wann der beste Zeitpunkt für den Beginn einer Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern ist und ob besser eine herausnehmbare oder eine fix Zahnspange zum Einsatz kommen sollte.
Prof. Dr. Sabine Ruf, Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, erörterte eine in Österreich besonders häufige Fehlstellung: die Rücklage des Unterkiefers.„Umfassende wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Behandlung nicht zu früh begonnen werden sollte“, erklärte Ruf. In der Mehrzahl der Fälle liege der richtige Zeitpunkt für den Behandlungsstart kurz vor der Pubertät. Ruf: „Entscheidend ist nicht, ob noch Milchzähne oder schon alle bleibenden Zähne vorhanden sind. Der wesentliche Faktor ist das Wachstumsstadium der Kinder bzw. Jugendlichen.“ Bei einem zu frühen Beginn würde die Behandlung nur länger dauern, die Ergebnisse seien aber nicht besser.
Ob eine herausnehmbare oder eine fixe Zahnspange zum Einsatz kommt, hänge nicht vom Alter des Patienten, sondern vom Schweregrad der Fehlstellung ab, erläuterte DDr. Martin Brock, Präsident des Verbandes Österreichischer Kieferorthopäden: „Trotz aller Argumente für einen späteren Beginn ist in manchen Fällen ein früheres Einschreiten notwendig. Wir empfehlen bei schweren Fehlstellungen eine erste Kontrolluntersuchung beim Kieferorthopäden um das 9. Lebensjahr.“
WIEN – Nach wie vor ist Österreich nahezu Spitzenreiter, wenn es um Alkoholmissbrauch, Rauchen oder schlechte Ernährung geht. Das geht aus der jüngsten...
WIEN – Die Österreichische Zahnärztekammer hat mit dem Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen Änderungen zum Gesamtvertrag ...
KILCHBERG - Auf Grundlage der derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Daten ist der wissenschaftliche Beirat und der Vorstand der ESCI ...
KILCHBERG, Schweiz – Keramikimplantate etablieren sich zunehmend in der modernen zahnärztlichen Implantologie als Ergänzung zum Behandlungsspektrum mit...
WIEN - Sieben Prozent der Beschäftigten in Österreich kommen mit ihrem Einkommen nicht aus. Weitere 43 Prozent kommen gerade so über die Runden. Sie sind...
BERLIN – Die zwei Forscher Dr. Paul Zaslansky vom Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien, Charité Berlin, und ...
WIEN - Beim sechsten Krebsforschungslauf der Initiative Krebsforschung der MedUni Wien am Wiener Universitätscampus (Altes AKH) wird durch jede ...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
Wien – Ende Juni 2025 wurde die steuerfreie Mitarbeiter:innenprämie im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes im Parlament beschlossen, welches am 30. Juni ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register