DORNBIRN – Gesunde, gepflegte Zähne sind nicht nur schön, sie tragen auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Die Basis dafür wird schon in der frühen Kindheit gelegt.
In Vorarlberg werden deshalb jedes Jahr in den Zahnambulatorien der VGKK durch Zahnärzte in der freien Praxis sowie durch den Einsatz von zwei Dentomobilen rund 24.000 zahnprophylaktische Untersuchungen durchgeführt. Dabei werden die Zähne der Kinder auf Karies, Fehlstellungen und Pflegemängel geprüft. Organisiert werden die Maßnahmen von der Zahnprophylaxe Vorarlberg GmbH.
Die Kosten für diese Untersuchungen werden zur Gänze von den sozialen Krankenversicherungsträgern bezahlt. Im Vorjahr beliefen sie sich auf insgesamt rund 330.000 €.
In den Zahnambulatorien der VGKK wurden rund 300 Kinder untersucht. Dabei ging und geht es aber nicht nur um die Untersuchung allein, sondern vor allem bei Kindern im Kindergartenalter auch darum, sie auf spielerische Weise mit der zahnärztlichen Ordination vertraut zu machen. In diesem Rahmen dürfen die Kinder Instrumente anfassen und soweit das möglich ist, ausprobieren. Damit sollen eventuell vorhandene Ängste abgebaut werden bzw. sollen diese erst gar nicht entstehen.
Die Prophylaxeassistentin im Zahnambulatorium erklärt den jungen Besuchern zudem kindgerecht die Entstehung von Karies. Anhand eines Modells zeigt sie die korrekte Zahnpflege. Damit die Motivation über den Info-Tag hinaus anhält, gibt es als kleine Unterstützung einen „Max-Prophylax-Zahnputzbecher“, eine Kinderzahnbürste und eine Zahncreme für zu Hause.
Die Kariesparameter sind im Vergleich zum vorangegangenen Untersuchungszeitraum in etwa gleich geblieben. Bei rund 7000 Kindern (rund 29 % der Untersuchten) wurde Karies an Milchzähnen bzw. bleibenden Zähnen festgestellt. Im Jahr zuvor waren rund 28 % der Kinder betroffen.
Schlagwörter:
DORNBIRN – 25.000 Kinder wurden im Rahmen der Zahnprophylaxe untersucht – das Projekt steht beispielhaft für die Sinnhaftigkeit regionaler ...
SALZBURG – Professionelle Mundhygiene bei Kindern und Jugendlichen gilt als wirksame Vorbeugungsmaßnahme gegen Karies. „Wir unterstützen Pläne, ...
MONTREAL, Kanada – Kanadische Forscher haben sich der Frage gewidmet, inwiefern auch psychologische Faktoren bei der Kariesentstehung eine Rolle spielen.
BASEL - Forscher der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts konnten im Nanomassstab zeigen, wie sich Karies auf die menschlichen Zähne ...
Kalifornien – Kinder mit speziellen sensorischen Empfindlichkeiten, wie sie bei Autismus auftreten, sind besonders von Ungleichheiten in der ...
DORNBIRN - Die Zufriedenheit der Patienten und Patientinnen mit den Zahnambulatorien der Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK) ist erneut ausgesprochen ...
BIRMINGHAM, USA – Amerikanischen Forschern ist es gelungen, ein Molekül zu synthetisieren, das Kariesbakterien daran hindert, hartnäckige Plaque zu ...
BELFAST, Nordirland – Aspirin soll in Zukunft auch als Therapeutikum bei Karies einsetzbar sein. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern ...
BIRMINGHAM – Nanopartikel aus Siliziumdioxid könnten in Zukunft eine Möglichkeit bieten, Zahnsubstanz wiederherzustellen bzw. Karies zu ...
ST. PÖLTEN - Die NÖ Gebietskrankenkasse präsentierte jüngst ein innovatives Präventionsinstrument gegen Karies bei Kindern. Die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna