Die Digitalisierung kann Labore und Zahnarztpraxen näher zusammenbringen. Wie diese neuen Chancen im interdisziplinären Team am besten genutzt werden können, ist Thema von AG.Live CON, dem virtuellen Kongresses von Amann Girrbach, der noch bis 24. April live stattfindet.
Beim Kongress von Amann Girrbach diskutieren Experten über die Problemstellungen in der aktuellen Patientenversorgung und weisen damit den Weg in die Zahnmedizin der Zukunft: Was bedeutet Digitalisierung für die Zahnmedizin? Ist es möglich, die Kommunikationslücke zwischen Zahnarztpraxen und Laboren nachhaltig zu schließen und beide Parteien in einem gemeinsamen, effizienten Behandlungsweg zu vereinen? Wird zukünftig von jedem Zahnarzt und jeder Zahnärztin verlangt, Direktrestaurationen anzubieten?
Vertiefend werden einzelne Problemstellungen und Lösungsansätze in einem breit gefächerten Programm an Fachvorträgen mit internen und externen Expertinnen und Experten behandelt.
Doch es bleibt nicht bei der Theorie. Im Rahmen des Events präsentiert Amann Girrbach auf einer virtuellen Expo zahlreiche neue Produktentwicklungen, unter anderem die Plattform AG.Live, die Zahnarztpraxen und Labore vernetzt und ein müheloses interdisziplinäres Teamwork ermöglicht. Diese Vernetzung unterstützt auch die Zusammenarbeit in der Direktversorgung, die bei einfachen Restaurationen zunehmend von Patientinnen und Patienten nachgefragt wird. Via AG.Live können Zahnärztinnen und Zahnärzte stets Zahntechnikerinnen und Zahntechniker hinzuziehen, denn deren Kompetenz bleibt für hochwertige Versorgungen weiterhin unabdingbar. Der Zahnärzteschaft bietet Amann Girrbach mit dem neuen Intraoralscanner und der Plattform AG.Live einen einfachen Einstieg in die Direktversorgung und ermöglicht Same-Day-Dentistry in Laborqualität.
Für den digitalen Kongress können sich Interessenten unter show.aglivecon.digital kostenlos registrieren. Außerdem sind auf der Seite weiterführende Informationen zum Kongressprogramm mit zahlreichen Voträgen abrufbar. Die virtuelle Expo bietet die Möglichkeit, direkten Kontakt mit den Spezialisten von Amann Girrbach aufzunehmen.
Dr. Max Andrup, Absolvent der Universität Umeå, betreibt derzeit eine Privatpraxis in der schwedischen Stadt Hudiksvall. Seine Leidenschaft ist die ...
Rugby, England – Eine Studie der Oral Health Foundation aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sich 47 Prozent der Bevölkerung vor dem Schlafengehen nicht ...
WIEN – Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten, ohne den direkten Patientenkontakt zu verdrängen – Vorbild Schweiz.
Wien – Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens wird zunehmend als zentrale Maßnahme gesehen, um Effizienzdefizite zu beheben und die ...
LEIPZIG – Ein vom DT Study Club präsentiertes Webinar wird sich am 7. Mai mit dem Thema Aufwand und Nutzen der integrierten Implantologie ...
SCHWALBACH AM TAUNUS – Oral-B, der Innovationsführer für eine vernetzte Mundpflege, blickte auf seinem heutigen Presse-Event kurz zurück, um weit ...
Wenn sich Patienten einer kieferorthopädischen Behandlung mit festen Geräten unterziehen, kann eine angemessene Mundhygiene für sie zur Herausforderung ...
KOBLACH – Die Digitalisierung der interdisziplinären Zusammenarbeit bringt viele Vorteile und Chancen für Praxis und Labor. Um diese verstehen und ...
WIEN – Um größere Verwerfungen durch COVID-19 im Herbst zu vermeiden, fordern namhafte Wissenschaftler im Fachmagazin The ...
Wien – Bund, Länder und Sozialversicherung haben ihre Schwerpunkte für die Digitalisierung des Gesundheitswesens definiert. Die „eHealth-Strategie ...
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
To post a reply please login or register