WIEN – Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger rechnete mit 30.000 Gratiszahnspangen pro Jahr, 8.000 davon bereits im frühkindlichen Alter. Die aktuellen Zahlen zum ersten Quartal zeigen, dass die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen nicht so hoch ausfallen.
Weniger Gratiszahnspangen als erwartet abgerechnet – Erwartungszahlen werden dennoch nicht angepasst
Seit 1. Juli 2015 gibt es die Gratiszahnspange in Österreich. Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger rechnete mit 30.000 Fällen pro Jahr, denen diese Unterstützung gewährt werden könnte, 8.000 davon bereits im frühkindlichen Alter. Die aktuell präsentierten Zahlen zum ersten Quartal (Zeitraum Juli bis September) zeigen nun, dass die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen nicht so hoch, wie erwartet, ausfallen.
In Wien wurden im ersten Quartal 552 festsitzende Zahnspangen abgerechnet. Diese Zahl liegt unter der Schätzung, ist aber für den Hauptverband noch kein Anlass, die zuvor angegebenen erwarteten Zahlen anzupassen. Diese Zahl betrachtet auch nur die Verordnungen an Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr. Die Zahl, die die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) herausgibt, lautet für das erste Quartal 800 Zahnspangen. Sie bezieht auch jüngere Kinder mit ein. Bei einer erwarteten Menge von 4.000 Zahnspangen pro Jahr bleibt man somit auf das Quartal bezogen ebenfalls unter den Erwartungen.
Quelle: ORF/derstandard.at
KÖLN – Mehr als 2.200 Aussteller zur Internationalen Dental-Schau in Köln erwartet – Spitzenbewertungen von Teilnehmern der IDS ...
WIEN – Die Wiener Gebietskrankenkasse zieht Bilanz: Von Juli 2015 bis Ende Juli 2017 haben rund 13.500 bei der WGKK versicherte Kinder und Jugendliche ...
WIEN – Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und hinterlässt in den Köpfen der Menschen sicherlich einige Fragezeichen das folgende Jahr betreffend. So ...
WIEN – Seit Juli 2015 können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre eine sogenannte „Gratis-Zahnspange“ erhalten, wenn die medizinische Notwendigkeit ...
Madrid – Im Jahr 2019 litten weltweit über 3,6 Milliarden Menschen an Erkrankungen der Mundhöhle, mehr als an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...
LEIPZIG – Lange tüftelten Entwickler an einer Alternative zu herkömmlichen Zahnbürsten, die unsere Umwelt weniger belasten sollen. ...
PÖRTSCHACH – Das Gesundheitssystem stehe vor Herausforderungen, doch wenn alle an einem Strang ziehen, könne man es schaffen, hat die Kärntner ...
Bern/Belgrad – Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat den Zusammenhang zwischen dem Kariesstatus bei zwölfjährigen Kindern in Europa und ...
WIEN - Aus Anlass des „Internationalen Tages der Händehygiene“ Anfang Mai wiesen österreichische Experten darauf hin, dass Millionen Fälle von ...
DERIO, Spanien – Eine Chemotherapie kann für Patienten mit Nebenwirkungen einhergehen, die auch den Geschmacks- und Geruchssinn umfassen. Mundtrockenheit...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register