KONSTANZ – Bereits zum 9. Mal findet am Wochenende 10./11. Oktober 2014 unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MGK-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank Palm das EUROSYMPOSIUM/9. Süddeutsche Implantologietage statt. Mit durchschnittlich 150 bis 200 Teilnehmern sowie einem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm mit renommierten Referenten von Universitäten und aus der Praxis hat sich das Symposium in den letzten Jahren bereits als eine feste Größe im implantologischen Fortbildungsangebot der Bodenseeregion und darüber hinaus etabliert.
Das Symposium bietet für die Teilnehmer vielfältige Möglichkeiten, ihr theoretisches und praktisches Know-how zu vertiefen. Dazu gehört, dass neben den wissenschaftlichen Vorträgen auch wieder ein spannendes Pre-Congress-Programm mit Seminaren, Live-Operationen und dem kollegialen Gedankenaustausch im Rahmen des BBQ die Veranstaltung abrunden wird.
Die Programmgestaltung orientiert sich erneut an den fachlichen Interessen des Praktikers und richtet den Fokus unter der Themenstellung „Die Implantologie als chirurgische Disziplin – OP-Techniken und Risikomanagement“ diesmal auf die großen Herausforderungen in der modernen Implantologie. Ein Blick auf die Referentenliste zeigt, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, renommierte Referenten von Universitäten und aus der Praxis zu gewinnen.
Wie in den vergangenen beiden Jahren wird der Kongress vollständig auf dem Gelände des Klinikums Konstanz stattfinden, d.h. in der MKG-Ambulanz (Live-Operationen) sowie in den modernen Tagungsräumlichkeiten von hedicke’s Terracotta (ehem. Quartierszentrum; Vorträge und Seminare), wo sich auch über den gesamten Zeitraum die begleitende Dentalausstellung befinden wird.
Kurzum – das EUROSYMPOSIUM/9. Süddeutsche Implantologietage bietet ein Programm, das geprägt ist von hohem fachlichen Niveau, praktischer Relevanz und Raum für Kommunikation. Veranstalter ist wie bereits in den vergangenen Jahren die OEMUS MEDIA AG.
zum Programm
zur Anmeldung
KONSTANZ – Bereits zum 10. Mal findet am Wochenende 25./26. September 2015 unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MGK-Chirurgen Prof. Dr....
WIEN – Die Penn Dental Medicine, University of Pennsylvania, veranstaltet vom 4. bis 6. Dezember 2014 in Wien zusammen mit der ...
LINDAU – Die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin ...
WIEN – Für ihren ersten Kongress am 13. und 14. Februar hat die European Aligner Society viele der angesehensten Experten aus dem Bereich der ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“ findet am 25. und 26. September 2020 ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“ findet am 25. und 26. September 2020 ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“ findet am 25. und 26. September 2020 ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“ findet am 25. und 26. September 2020 ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ findet am 20. und 21. ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ findet am 20. und 21. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register