WIEN – Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) lädt zu ihrer 19. Jahrestagung vom 15. bis zum 17. April in St. Wolfgang ein.
Der Verband präsentiert Vorträge aus einer Vielzahl von Fachbereichen, der Schwerpunkt liegt heuer auf der rotweißen Ästhetik. Unter dem Motto „Wissen, was geht“, das zur Kongresstradition gehört, werden auch Themen wie Periimplantitis, Stress und Einfluss auf das Parodont oder die Raucherentwöhnung einen breiten Raum im Vortragsprogramm einnehmen. „Ziel für die heurige Tagung ist es, den Teilnehmern einen Überblick über aktuelle Themen der Parodontologie zu bieten“, so Univ.-Doz. Dr. Werner Lill, Wien. Gemeinsam mit Dr. René Gregor, Wien, bereitet er die Jahrestagung vor.
Das im vergangenen Jahr wiedereingeführte Praktikerforum und die Podiumsdiskussionen runden das Programm ab. Über 30 Referenten/-innen hat die ÖGP für wissenschaftliche Vorträge und Workshops eingeladen, wie etwa Priv.-Doz. Dr. Dr. Matthias M. Folwaczny, München, Prof. Dr. Martin Lorenzoni, Graz, Prof. Dr. Ulrich Peter Saxer, Zürich, Dr. Christoph Ramseier, Bern, Prof. Dr. Heinz Topoll, Münster, und Dr. René B.A. Sanderink, Würzburg.
Die Jahrestagung ist eine der wichtigsten Kongresse für den Fachbereich Parodontologie im deutschsprachigen Raum. Über 600 Besucher/-innen zählte die ÖGP im vergangenen Jahr. Besonders beliebt sei der traditionelle Gesellschaftsabend, so der Verband in einer Mitteilung: Das Event zähle für viele Teilnehmer/-innen und ihre Begleitpersonen neben dem wissenschaftlichen Programm zu einem der Höhepunkte des Kongresses.
Veranstaltungsort der Tagung ist die SCALARIA. Das anliegende Kongresszentrum Michael-Pacher-Haus bietet für die Tagung zusätzliche Säle. Wer sich über Produktneuheiten informieren möchte, kann die Industrieausstellung besuchen, die erstmals im neu erbauten D-OX teatro der SCALARIA untergebracht ist. Ebenfalls ist hier die Posterausstellung zu besichtigen.
Tagungsleiter Univ.-Doz. Dr. Lill und Dr. Gregor hoffen, mit dieser Tagung ein breit gefächertes und interessantes Kongressangebot anbieten zu können, das viele Zahnärzte/-innen und Assistenten/-innen ansprechen wird. Das Programm ist auf der Webseite der Gesellschaft (www.oegp.at) einzusehen. Interessierte können sich online anmelden.
Für das zahnärztliche Fortbildungsprogramm der Österreichischen Zahnärztekammer werden folgende Fortbildungspunkte anerkannt:
Salzburg – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie findet 2025 erneut in Salzburg statt.Am 17. und 18. Oktober steht das Thema...
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
Bangalore – Mit magnetisch gelenkten Nanopartikeln lässt sich die Temperaturempfindlichkeit von Zähnen jetzt dauerhaft beheben. Das neue Verfahren haben...
Madrid – Im Jahr 2019 litten weltweit über 3,6 Milliarden Menschen an Erkrankungen der Mundhöhle, mehr als an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...
To post a reply please login or register