KÖLN - Die Entwicklung und Komplettierung computergestützter Prozessketten und der computergestützten Implantologie setzt auch weiterhin die Trends für die nächste IDS, wie die Koelnmesse und der VDDI anlässlich der Europäischen Pressekonferenz der Fachpresse mitteilte.
Zusätzlich zu diesen Haupttrends werden besonders Lasertechnologien für die verschiedenen Disziplinen der Zahnmedizin im Fokus stehen und auch in praktisch allen Teildisziplinen der Zahnheilkunde Neuheiten zu finden sein.
Neben den Informationen rund um die IDS stellte Dr. Bernd Rebmann, Geschäftsführer von REBMANN RESEARCH, die Europäische Dentalmarktstudie „Fahrplan Dentalmarkt Europa 2020“ vor.
Mehr als 1.900 Hersteller und Händler der Dentalbranche aus über 55 Ländern haben sich für die IDS im nächsten Jahr registriert, deren Ausstellungsfläche um 5.000m2 erweitert wurde und damit eine weitere Ausstellungshalle der Koelnmesse voll ausfüllt. Laut Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse, ist ein Hauptgrund für die steigende Ausstellerzahl die starke Nachfrage bei ausländischen Firmen, die im Vergleich zur letzten IDS um 10 % angestiegen ist. Mit einem Anteil von voraussichtlich 68 % stammen 2013 fast zwei Drittel aller ausstellenden Firmen aus Ländern außerhalb Deutschlands.
„Die IDS wird ihre Führungsrolle als Weltleitmesse der Dentalbranche einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis stellen“, erklärt Hamma. „Wir werten den Erfolg der IDS nicht zuletzt auch als Bestätigung des Messekonzeptes. Deshalb werden wir im kommenden Jahr an der Erfolgsformel der gemeinsamen Veranstaltung festhalten.“
Koelnmesse, die auch weitere weltweit angesehene Messen wie die ArtCologne und gamescom ausrichtet, veranstaltet seine internationale Dentalausstellung alle zwei Jahre gemeinsam mit der deutschen Dentalindustrie und der Gesellschaft zur Förderung der Dentalindustrie mbH (GFDI). Nach Medienberichten zog die letzte IDS 2011 mehr als 1.954 Aussteller und 118.000 Besucher aus diesem Berufszweig in die Rheinmetropole.
Hamma kündigte an, dass zusätzlich zu den berufsgebundenen Veranstaltungen, die von der Bundeszahnärztekammer und dem Verband der Deutschen Zahntechniker-Innungen (VDZI) präsentiert werden, der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) erstmalig anlässlich der IDS im nächsten Jahr eine „Generations Lounge“ ausrichten wird, die als Treffpunkt für Studenten der Zahnmedizin, Berufseinsteiger und praktizierende Zahnärzte dienen soll. Außerdem können sich die Besucher auch im nächsten Jahr bei der traditionellen „Speakers Corner“ in Halle 3.1 über die neusten Produkte und Technologien informieren.
Darüber hinaus wird die IDS-App in den nächsten Wochen ein Update erhalten. Die für verschiedene Smartphones erhältliche Anwendung ermöglicht es den Nutzern, bereits im Vorfeld der Messe Informationen über Aussteller und Produkte zu erhalten und führt dank eines innovativen Navigationssystems zielsicher durch die Hallen zu den entsprechenden Messeständen.
Auch 2013 öffnet die IDS mit dem traditionellen “Dealer´s Day“ am ersten Messetag, also dem 12. März 2013, ihre Tore, der sich auf den Dental-Fachhandel und die Importeure konzentriert. Mehr als 120,000 Besucher aus Deutschland und dem Ausland werden erwartet, die sich vom 12.-16. März über die neuesten Entwicklungen und Trends bei zahnmedizinischen Materialien und Instrumenten informieren, so Hamma.
BERN – Prof. Dr. Dr. h. c. Niklaus P. Lang, renommierter Zahnarzt und Wissenschafter aus Bern, nahm den Norton M. Ross Award im März in ...
KÖLN - Auf der IDS 2013 präsentiert Sirona eine Reihe von Innovationen, die Zahnärzten und Zahntechnikern durch optimierte ...
KÖLN – Anlässlich der nunmehr 37. IDS 2017 luden der Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI), die GFDI Gesellschaft zur ...
KÖLN - Ein Schwerpunktthema der Internationalen Dentalschau (IDS) 2011 ist die Endodontie. Die Chancen der Zahnerhaltung und die modernen ...
New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...
KÖLN - In der Bevölkerung wächst der Wunsch nach Zahnerhaltung bis ins hohe Alter. Die IDS 2013 bietet dem endodontisch interessierten ...
KÖLN – Dentale digitale Verfahren gehören zum Alltag moderner Zahnarztpraxen: Ohne sie sind Patientenmanagement und Behandlungsplanung ...
KÖLN - Auf der Internationalen Dental-Schau in Köln stellte das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss Meditec sein neues Operationsmikroskop OPMI® ...
Im Rahmen der diesjährigen IDS in Köln wird die Firma A-dec mit der European Society of Dental Ergonomics (ESDE) und der Arbeitsgemeinschaft ...
Wien – Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen: Mit 57 Milliarden Euro (+8 Prozent im Vergleich zu 2023) und einem Anteil von 11,8 Prozent am ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register