LEUVEN – Mit dem Kompositmaterial G-ænial von GC mit europäischem Hauptsitz im belgischen Leuven lassen sich natürlich aussehende Restaurationen verwirklichen.
Das neue Komposit besitzt eine facettenreiche Partikelstruktur mit anorganischen und prepolymerisierten Füllstoffen, die für eine außergewöhnlich hohe Lichtstreuung und vitale Reflexion von innen heraus sorgt und so Farbton, Opaleszenz und Fluoreszenz des natürlichen Zahns präzise reproduziert. Aufgrund der perfekten Balance zwischen Farbnuance, Chroma, Helligkeit und Transluzenz lassen sich mit G-ænial Anterior (insg. 22 Farben in 3 Opazitäten) und Posterior (6 Farben in 2 Opazitäten) bereits mit nur einer Standardfarbe außergewöhnlich ästhetische Versorgungen herstellen. Der Chamäleoneffekt sorgt dabei für eine natürliche Farbadaption an die vitale Zahnsubstanz. Die Kombination mehrerer Farben ermöglicht dem Zahnarzt ästhetische Meisterstücke bei anspruchsvollen Restaurationen. Für eine individuelle Oberflächencharakterisierung sowie als Layering kommen die sechs Outside-Farben zur Anwendung. Da sich der Zahnschmelz im Verlauf der Zeit verändert, verläuft auch die Farbskala der Massen von hoher (weißer) bis niedriger (dunkler) Transluzenz. Zur besseren Identifizierung und Unterscheidung tragen diese Spezialfarben daher entweder die Altersgruppe des Patienten im Produktnamen oder die Angabe zur Schmelzlage. Das Komposit besitzt gute mechanische Eigenschaften. So garantieren die HDR-Mikrofüller (High Density and Radiopaque) nicht nur eine sehr gute Röntgensichtbarkeit, sondern auch eine hohe Abrasions- und Bruchfestigkeit bei okklusaler Belastung.
MÜNCHEN – Die Firma EMS bietet sub- und supragingivales Air-Polishing sowie Scaling in einer Einheit an.
MÜNCHEN – Was sich zunächst als ein wenig paradox anhört, wird bei näherer Betrachtung zur logischen Schlussfolgerung: EMS bietet ...
MÄDER – Amann Girrbach hat sein Zolid Bion-Portfolio um neue Bleach-Farben (BL0, BL4) erweitert und eine 30-mm-Rohling-Variante in den bestehenden ...
Als Zahntechniker mit langjähriger Erfahrung hat Björn Roland in seinem Labor schon immer vor allem ein Ziel verfolgt: Restaurationen, die das natürliche...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register