NEU-DELHI - Eine gute Mundhygiene ist für Patienten mit Hämophilie, auch als Bluterkrankheit bekannt, besonders wichtig. Doch die Angst vor möglichen Blutungen hemmt viele Betroffene bei der Zahnpflege, wie nun eine Studie belegt.
Hämophiliepatienten gehören aufgrund ihrer gestörten Blutgerinnung zu den Risikopatienten in der Zahnarztpraxis. Selbst routinemäßige Behandlungen erfordern eine entsprechende Planung, um Komplikationen zu vermeiden und Patienten vor negativen Erfahrungen, die zusätzlich Ängste schüren, zu bewahren.
Dass Angst bei den vorrangig männlichen Patienten ohnehin eine große Rolle spielt, zeigt die im Special Care in Dentistry erschienene Studie indischer Forscher. Sie fanden heraus, dass einerseits die Angst vor zahnmedizinischen Behandlungen bei „Blutern“ signifikant stärker ausgeprägt war (17 Prozent) als bei gesunden Patienten (vier Prozent). Auf der anderen Seite vernachlässigen sie dennoch ihre Zahnpflege. Die Wissenschaftler vermuten dahinter ebenfalls Angst, Verletzungen hervorzurufen.
Das Team untersuchte 100 männliche Hämophiliepatienten zwischen 2 und 71 Jahren, darunter 41 Kinder. Die Ergebnisse wurden mit einer gleichgroßen Kontrollgruppe gesunder Patienten verglichen. Zur Bestimmung der Mundgesundheit zogen die Wissenschaftler drei Indexe heran: den DMFT, den Plaque- sowie den Mundhygiene-Index OHI-S (Oral Hygiene Index – Simplified).
Während der DMFT keine eindeutigen Unterschiede zwischen den Gruppen hervorbrachte, schnitten Patienten mit Hämophilie bezüglich des OHI-S eindeutig schlechter ab. Höher, wenn auch nicht signifikant, war zudem der Anteil dieser Patienten mit Zahnfleischbluten.
Um die Risiken durch größere Eingriffe möglichst klein zu halten, raten die Forscher zu einer interdisziplinären Betreuung der Risikogruppe.
Quelle: Special Care in Dentistry
Schlagwörter:
LEIPZIG – An die Richtlinie, die Zahnbürste alle drei Monate zu wechseln, halten sich nach einer neuen Umfrage nur die Frauen. Nach ...
Mit der gesellschaftlichen Akzeptanz von Piercings im Mund- und Gesichtsbereich steigen auch die Anforderungen bezüglich Informationsvermittlung und ...
GENF – Wenn Profi- und Amateursportler gewinnen wollen, muss die Mundhygiene für sie hohe Priorität haben. Das kann der Weltverband der Zahnärzte (FDI)...
FRANKFURT AM MAIN - Eine neue Beobachtungsstudie gibt Aufschluss über Gründe von Misserfolgen bei der Versorgung von Patienten mit "künstlichen Wurzeln".
ST. GALLEN, Schweiz – Eine erfolgreiche Zusammenarbeit unter Mitinhabern reicht weit über die zahnärztliche Tätigkeit hinaus. Unzufriedenheit unter den...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
LEIPZIG - Erst durch das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes wurde vielen Menschen wortwörtlich unter die Nase gerieben, wie es um ihren Atem bestellt ist. Eine...
BARCELONA, Spanien – Wechselseitige Effekte von Diabetes und Zahnfleischerkrankungen wurden bereits belegt. Eine neue spanische Studie knüpft daran an ...
GIEßEN - Eine aktuelle Studie von Frau Prof. Deinzer, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie zeigt, dass die ...
KÖLN – Die IDS 2019, die am 16. März 2019 nach fünftägiger Dauer in Köln zu Ende ging, hat die hohen Erwartungen der internationalen Branche mehr als...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register