INNSBRUCK/LEIPZIG – Der Verein Tiroler Zahnärzte (VTZ) legt heuer den Tagungsschwerpunkt auf die Oberkieferfront.
Der Verein lädt vom 29. April bis zum 1. Mai ins Kurhaus Meran ein. Der VTZ-Präsident selbst, Prof. DDr. Siegfried Kulmer, wird am ersten Kongresstag den Schlüsselvortrag zum Thema Oberkieferfront halten. In der Referatsankündigung heißt es: „Die feine Propriozeption prädestiniert die Oberkiefer- Frontzähne für Führungsaufgaben, um die Zähne vor Selbstzerstörung und Frakturen zu schützen. Die Details, die dazu zu beachten sind und ihre wissenschaftlichen Grundlagen, werden dargestellt, diskutiert und Tipps für die tägliche Praxis erarbeitet.“
Die weiteren Fachgebiete Endodontie, Implantologie und Kieferorthopädie runden das Programm ab. Die meisten Wissenschafter treten zweimal auf das Podium, um Probleme und Fragestellungen zu thematisieren. Etwa OA Dr. Hanjo Hecker, Universität Basel, der zunächst die „aktuellen Strategien zur Desinfektion des Wurzelkanalsystems“ erläutert. In einem zweiten Vortrag fragt der Forscher: „Endo versus Implantat: Ist der Zahn wirklich die bessere Alternative?“ Priv.-Doz. Dr. Frank Schwarz, Universität Düsseldorf, präsentiert in zwei Vorträgen „Konzepte zum Erhalt des krestalen Knochenniveaus in der zahnärztlichen Implantologie“ und „Regenerative Periimplantitistherapie in der ästhetischen Zone“. Am zweiten Veranstaltungstag endet das wissenschaftliche Programm mit einem Festvortrag. Prof. Dr. Gernot Patzelt vom Institut für Hochgebirgsforschung der Universität Innsbruck spricht zum Thema: „Menschen im Hochgebirge – seit 11.000 Jahren“.
Auch für die Assistentinnen und Prophylaxeassistentinnen hält der VTZ ein Programm bereit, etwa zu modernen Prophylaxemöglichkeiten, Stress und Zeitmanagement sowie zum erfolgreichen Recall. Für
die Teilnahme können 21 Fortbildungspunkte der Österreichischen Zahnärztekammer angerechnet werden. Auch nach der Anmeldefrist, den 16. April, können sich Interessierte beim VTZ anmelden (Tel.: 05 12/50 42 71 89, 06 99/15 04 71 90 oder office.vtz@uki.at). Allerdings wird nach der Frist eine erhöhte Teilnahmegebühr berechnet. Auf der Webseite (www.vtz.at/meran) kann das Programm eingesehen werden.
Vom 27. bis 29. April 2012 lädt der Verein Tiroler Zahnärzte e.V. unter dem Thema „Faszination Seitenzahnbereich“ zum Internationalen ...
MERAN, ITALIEN – Der Verein Tiroler Zahnärzte, Zweigverein der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, ...
MERAN – Das 19. Internationale Frühjahrs-Seminar Meran vom 29. April bis 1. Mai 2016 war ein voller Erfolg.
Im Kurhaus Meran widmete sich die ...
WIEN - Am 11. und 12. November 2011 treffen sich namhafte Praktiker und Wissenschaftler aus über zehn Ländern in Wien, um sich über die ...
Leipzig – Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Österreich. In dieser Ausgabe finden Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche ...
SCHAAN - Das Unternehmen Ivoclar Vivadent lädt zum Seminar über orale Ästhetik nach Budapest ins Congress Center ein. Die Veranstaltung ...
ST. PÖLTEN – Gerade in den Phasen der Ordinationsgründung und der Ordinationsniederlegung gibt es eine ganze Reihe von Dingen – ...
SALZBURG – Am 24. und 25. Oktober 2015 findet das Salzburg Weekend Seminar unter der Schirmherrschaft der Europäischen Gesellschaft für...
EMMERICH - Mit der erstmalig durchgeführten Permadental-Seminarreihe „Endodontie” möchte das Dentalunternehmen einen Einblick in die ...
Köln – Neoss hat zum Jahresbeginn NeoGenix XP, ein innovatives, osteokonduktives Knochenersatzmaterial, eingeführt. Es zeichnet sich durch seine poröse...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register