BRÜSSEL/LEIPZIG – Mehrere Mitglieder des Europäischen Parlamentes (MEP) haben dem Europäischen Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz, John Dalli, einen Maßnahmenkatalog für eine Verbesserung der oralen Zahngesundheit geschickt.
In dem sogenannten „Call to Action“ nennen die Abgeordneten Erkrankungen am Zahnfleisch oder Karies als eine der größten Belastungen im Bereich Gesundheit. Auf über 54 Billionen Euro würden sich die jährlichen Kosten für zahnmedizinische Behandlungen belaufen. Die Abgeordneten aus Deutschland, Rumänien und Österreich weisen daraufhin, dass orale Erkrankungen leicht mit Präventionsmaßnahmen zu verhindern sind, etwa durch die Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasta, Zahnseide, zuckerfreiem Kaugummi und regelmäßigen Untersuchungen beim Zahnarzt. Als erfolgreiches Beispiel werden EU-Mitgliedsländer genannt, die mit ähnlichen Präventionsmaßnahmen die Zahl der erkrankten, gefüllten und verlorenen Zähne reduzieren konnten.
Im offenen Brief an den Gesundheitskommissar Dalli nennen die Abgeordneten drei Maßnahmen: Die Mundgesundheit soll innerhalb des Bereiches Gesundheit bei der Kommission Priorität erhalten; bei der Umsetzung der entsprechenden EU-Strategie müssten derzeitige Ungleichheiten im Bereich der Mund- und Zahngesundheit reduziert werden; die verfügbare EU-Förderung für Forschungsprojekte sollte erhöht werden, insbesondere für Studien über innovative Strategien oraler Prävention und Untersuchungen, wie die zahnmedizinische Versorgung sozialer und ökonomischer Bevölkerungsgruppen verbessert werden könnte.
Der Maßnahmenkatalog wurde anlässlich des Tages für orale Gesundheit am September an den EU-Kommissar Dalli versendet. Zahlreiche internationale Verbände unterstützen den „Call for Action“: der Weltverband der Zahnärzte (FDI), der europäische Verband für das dentale Gesundheitswesen (EADPH), der Rat der europäischen Chief Dental Officers (CECDO), der Verband für zahnmedizinische Bildung in Europa (ADEE) und dem Wrigley Oral Health Program. Den Brief an Dalli unterschrieben neben österreichischen und rumänischen Vertretern mehrheitlich deutsche Abgeordnete des EU-Parlamentes, die der CDU, CSU und SPD angehören.
Wien – Am „Tag der Zahngesundheit“ wollte die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) das Bewusstsein für Prävention bei Selbstständigen ...
JENA – Ob künstliches Hüftgelenk oder Zahnimplantat, „Ersatzteile“ im menschlichen Körper müssen nicht nur stabil und ...
MALMÖ – Forscher der Universität Malmö/Schweden haben untersucht, wie Speichel Hinweise auf Erkrankungen des menschlichen Organismus ...
LINZ – Mehr als zwei Drittel der österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen Überstunden machen – und zwar quer durch alle Branchen.
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
KÖLN – Auf der gestrigen Pressekonferenz von Johnson & Johnson referierte Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Direktorin der Abteilung für Parodontologie der ...
BERLIN - Karies, Zahnärzte, Zuckerkonsum: Der digitale Gesundheitsberater Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der 26 europäische Länder auf ...
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
Oregon – Was bedeutet eigentlich „selten“? Für viele Patienten mehr, als Ärzte meinen. Eine neue Studie zeigt, wie unpräzise Sprache in der Medizin...
ATHEN – In einem systematischen Review stellten Wissenschaftler fest, dass sich eine parodontale Behandlung bei COPD-Patienten mit Parodontitis positiv ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register