KREMS - Am Anfang stand der Wunsch nach einem umfassenden Studium der Zahnmedizin auf internationalem Niveau – mit mehr Bezug zur Praxis, ohne Verzicht auf die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen. Im Herbst 2009 nahm die Danube Private University (DPU) in Krems ihren Studienbetrieb auf.
Heute ist die DPU die erste und einzige Privatuniversität in Österreich, die ein Grundstudium Zahnmedizin zum Dr. med. dent. und postgraduale Studien für praktizierende Zahnärzte/-ärztinnen mit dem akademischen Abschluss „Master of Science Fachgebiet (M.Sc.)“ anbietet. 410 junge Menschen aus vielen Ländern Europas, aus Österreich, Deutschland, Luxemburg, Liechtenstein, Italien, Ungarn, den Niederlanden und der Schweiz studieren an der DPU. Zahlreiche renommierte Wissenschafter sind an der Danube Private University, deren Studienangebot neue Wege sucht und in Fachkreisen als besonders innovativ angesehen wird, tätig und bilden Studierende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum Europas zu Zahnärzten aus. Getragen wird die Danube Private University (DPU) von der PUSH Postgraduale Universitätsstudien für Heilberufe GmbH als weltweit exklusiver Partner der DUK und seit mehr als zehn Jahren weltweit in der Durchführung von Master-of-Science-Studiengängen für Zahnärzte/-ärztinnen in verschiedenen Fachgebieten tätig.
Hinter der PUSH und der DPU steht die Familie Wagner-Pischel: Honorarkonsulin Marga B. Wagner-Pischel als geschäftsführende Gesellschafterin und Jürgen Pischel als Gesellschafter. Sie gründeten die Danube Private University in Krems und führten sie gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Dieter Müßig im Zeitraum von drei Jahren zur Akkreditierung. Ihre Tochter, Stefanie Arco-Zinneberg, M.A., ist Direktorin für Marketing und Management der DPU, Sohn Robert Christian Wagner, M.A., Direktor Wissenschaftliche Koordination und Management. Das Zahnambulatorium Krems der Danube Private University erfreut sich eines großen Zuspruches an Patienten.
Dass Marga B. Wagner-Pischel einmal Präsidentin einer Privatuniversität mit Schwerpunkt Zahnmedizin sein würde – dieser Weg schien nicht von Beginn an vorgezeichnet. Die gebürtige Deutsche studierte Soziologie und Erziehungswissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Nach Studienabschluss widmete sie sich zunächst der Literatur, Bildkunst und Musik und war zwei Jahrzehnte als Art Consultant tätig. Sie kooperierte mit der Kunst-Kommission des Deutschen Bundestages unter der Geschäftsführung von Dr. Rupert Schick, dem Deutschen Bundesrat unter Direktor Georg-Berndt Oschatz, Kultusminister a.D., der Konrad-Adenauer-Stiftung und unterschiedlichen politischen Institutionen wie auch dem Staat Israel. Als sie 1986 ihren österreichischen Mann Jürgen Pischel kennenlernte, der als Chefredakteur und Herausgeber eine Wochenzeitung für Zahnärzte in Deutschland etablierte, begann sie sich in ihrer Tätigkeit auf die Berufsgruppe der Zahnärzte zu konzentrieren. Als geschäftsführende Gesellschafterin der PUSH Postgraduale Universitätsstudien für Heilberufe ist sie seit 2002 beruflich aktiv.
Die „kulturelle Handschrift“ der Präsidentin ist allerdings auch in der Zahnmedizin nicht zu verleugnen. Allein der Sitz der DPU spricht für sich: Das geschichtsträchtige Gebäude der Schule Krems-Stein in der Weltkulturerbe-Region Krems verbindet modernste Arbeitsbedingungen mit der Atmosphäre von Kunst. „Unsere Häuser sind mit Kunst geschmückt, auch die Universität. Wir veranstalten Hauskonzerte und besuchen die Festspiele der unterschiedlichen Regionen, sind einmal im Monat in der Oper in Wien“, sagt Marga Wagner-Pischel. Die Verbindung von Kunst und Zahnmedizin sei auch gar nicht so abwegig, denn der Zahnmediziner habe auch einen besonderen Zugang zur Ästhetik, zu Form und Farbe, verfüge über ein feinmotorisches Talent, das mit dem eines Pianisten vergleichbar sei. Die Kunst soll die Studenten inspirieren, die familiäre Atmosphäre den Zusammenhalt fördern. In ihrem Leitbild ist die DPU dem humanistischen Bildungsideal verpflichtet: So sieht sie ihre Aufgabe nicht nur darin, hoch qualifizierte Zahnärztinnen und Zahnärzte hervorzubringen, sondern in einer Bildung von Geist und Seele.
An der DPU wird aber nicht nur gelehrt, sondern auch behandelt. „Das Zahnambulatorium Krems der Danube Private University erfreut sich eines großen Zuspruches. Die Patienten senden uns sehr häufig enthusiastische Briefe, da sie sehr erfreut sind über die Art und Weise der Behandlung durch die jungen Behandler unter Aufsicht“, betont Stefanie Arco-Zinneberg. Wie auch Dr. Christine Gräfin Esterházy von Galántha: Die bekannte Opernsängerin bedankte sich in einem Schreiben „für die perfekte Behandlung.“ Auf die Frage „Was macht ein Unternehmen erfolgreich?“, resümiert DPU-Präsidentin Wagner-Pischel: „Erfolg ist, ein gestecktes Ziel erreicht zu haben, um an neue Herausforderungen herangehen zu können. Die DPU ist immer darum bemüht, sich weiterzuentwickeln, neue Wege in Wissenschaft und Forschung zu gehen und eine Elite-Universität der Zahnmedizin zu werden.“
KREMS-STEIN - Die Danube Private University (DUK/DPU) bietet aus der Praxiserfahrung von bisher mehr als 600 Zahnärzten heraus den berufsbegleitenden ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
LEIPZIG – Um minimalinvasive Auflagerungsosteomie in der Stollentechnik geht es am 6. März in einem gleichnamigen Webinar des DT Study Clubs. ...
Anlässlich einer Pressekonferenz im Zuge der Europerio 7 in Wien präsentierten Dr. Herbert Früh, Head of Regenerative Division der Firma ...
EDEN PRAIRIE, USA/REHOVOT, Israel – Stratasys ist einer der führenden Anbieter von Polymer-3D-Drucklösungen und hat vor kurzem Stratasys Origin One ...
WIEN – Die Nachfrage nach Parodontologie-Fortbildung ist in den letzten zwei Jahren in Österreich signifikant gestiegen. Die ÖGP bietet...
Gute Beleuchtung ist kritisch für gute Zahnmedizin – Augenermüdung und Stress werden reduziert; sie kann den Zahnarzt produktiver machen und...
KÖLN – Im Rahmen der Fachpressekonferenz zur IDS 2015 stellte Amann Girrbach heute den Ceramill Full Denture Workflow vor – einen ersten ...
LEIPZIG – Die Verbesserung der Mundgesundheit der gesamten Bevölkerung sowie deren wachsende Besorgnis um die Zahnästhetik hat die direkte ...
SAN MATEO/LEIPZIG – Mit einem ungewöhnlichen Hörgerät möchte eine US-amerikanische Firma in naher Zukunft den europäischen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register