Das Aktionsbündnis gegen Periimplantitis wird sich schwerpunktmäßig für die Prävention von entzündlichen Prozessen an dentalen Implantaten engagieren – so das Ergebnis des ersten Arbeitstreffens am 25. November 2011 in Dresden im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI).
25 Vertreter von 18 verschiedenen Unternehmen aus der Medizinbranche diskutierten die künftige Struktur, Inhalte und Schwerpunkte des Aktionsbündnisses gegen Periimplantitis. Das Industriebündnis wurde von Jan-Philipp Schmidt (IDI-PARO/DentaMedica) initiiert, um der wachsenden Herausforderung durch Periimplantitis entgegenzutreten.
Als Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlich aktiver Implantathersteller, Diagnostik-, Prophylaxe- und Therapieanbieter, Institutionen und Verbände will das Bündnis gezielte Aufklärungsarbeit leisten, um Entzündungen des Hart- und Weichgewebes im Umfeld von Implantaten vorzubeugen. Ein wissenschaftlicher Beirat und die Kooperation mit Fachgesellschaften werden eine hohe Kompetenz des Bündnisses gewährleisten und den Wissenspool der Partnerunternehmen verwalten. Das Aktionsbündnis wird zunächst die frühzeitige Diagnostik und Prävention der Periimplantitis fördern.
Eine Periimplantitis führt meist zum Verlust des Implantates. Analog zur Parodontitis muss möglicherweise von einem negativen Einfluss des Entzündungsgeschehens auf den gesamten Organismus ausgegangen werden. Durch neue Technologien für regelmäßige Screenings und rechtzeitige Therapien können Implantate im besten Fall lebenslang erhalten werden. Im Rahmen der Europerio 2012 in Wien soll das Aktionsbündnis das erste Mal öffentlich in Erscheinung treten.
Japan – Ein japanisches Forscherteam hat einen neuartigen Klebefilm auf Grünteebasis entwickelt, der bei der Behandlung oraler Mukositis zum Einsatz ...
GREIFSWALD – Greifswalder Wissenschaftler wollen neues plasmamedizinisch unterstütztes Verfahren zur Reinigung von erkrankten Implantaten entwickeln.
WIEN – Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) möchte im Kampf gegen Karies bei Kindern einen wichtigen Schritt voranschreiten und plant bei ...
MELBOURNE - Neue Hoffnung für Heuschnupfen-Geplagte: Australische Forscher haben das Molekül des Nervengifts Botulinumtoxin in Versuchen so ...
Bisher wenig im Fokus stand die Frage, ob Naturheilverfahren einen Beitrag zur Mundgesundheit leisten können. Colgate ist dieser Thematik erstmalig ...
TOKIO/LEIPZIG - Enzyme eines Bakteriums der gesunden Mundflora dämmen die Plaquebildung ein und könnten zukünftig in Zahnpasta enthalten ...
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
FRICKENHAUSEN - Ein Biotech-Start-up aus Frickenhausen entwickelt einen Kaugummi als Testsystem für Bakterien.
Indien – Säurehaltige Getränke wie Limonaden, Sportgetränke und Fruchtsäfte können unseren Zähnen erheblich zusetzen und zu Demineralisierung sowie ...
JENA - Beim obstruktiven Schlafapnoesyndrom stören Schnarchen und Atemaussetzer den Schlaf. Als einziges Studienzentrum in Thüringen nimmt die HNO-Klinik ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register