
April 12, 2010
WIEN – Dürfen Dentaldepots und Händler rezeptpflichtige Arzneimittel an die Zahnärzte/ -innen vertreiben? Wie sieht die rechtliche Regelung aus? Ein kritischer Streifzug durch die Paragrafenlandschaft.

March 15, 2010
WITTEN – Der orale Gesundheitszustand bei Patienten/-innen mit Behinderungen ist oft durch eine mangelnde Zahnpflege und eine kohlenhydratreiche Ernährung beeinflusst. Zahnerhaltung steht bei der Behandlung im Vordergrund, bei der gewisse Grundsätze beachtet werden müssen.

March 4, 2010
ETTLINGEN – Die auf zahnärztlichen Kongressen vorgestellten Behandlungsergebnisse der ästhetischen Zahnheilkunde sind durchweg auf hohem Niveau. Sie zeigen, was prinzipiell möglich ist.

January 11, 2010
MÜNCHEN – Prävention steht heute im Zentrum der Zahnmedizin. Dies ist keine Behauptung, sondern allgemeiner Konsens: In einer repräsentativen Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) aus dem ahr 2001 bestätigen 93,7% der Zahnärzte, dass Zahnmedizin ohne Prävention kaum noch vertretbar sei und alle Altersgruppen ansprechen müsse. Haben wir schon immer so gedacht?

January 8, 2010
Das therapeutische Spektrum der kieferorthopädischen Behandlung umfasst viele Bereiche. Neben der herausnehmbaren und festsitzenden Behandlung bei Kindern und Jugendlichen, gehören die Spaltbehandlung und die (interdisziplinäre) Behandlung schwieriger Zahnfehlstellungen zu den primären Anwendungsbereichen.

January 8, 2010
WIEN – In der modernen Zahnheilkunde sind Hilfsmittel zur Sehvergrößerung nicht mehr wegzudenken. Gerade in der Endodontie werden Lupenbrillen und Mikroskope für mikrochirurgische Eingriffe wie Wurzelspitzenresektion verwendet.

January 6, 2010
DÜSSELDORF-KAISERSWERTH – Der Markt wird derzeit überschwemmt mit multiplen Angeboten von reinen Non-prep-Veneers. Diese haben vielfach ihre Berechtigung und bilden auch ein hervorragendes Marketingtool in der ästhetisch spezialisierten Fachpraxis. Die Indikationsbreite wird jedoch schmaler, wenn besondere und individuelle Farb- und Formgestaltungen seitens des Patienten gewünscht werden oder aber habituelle Dysfunktionen seitens des Patienten bestehen, die eine rein standardisierte Veneererstellung ausschließen.

January 5, 2010
KIEL – Um möglichst ästhetische implantatgetragene Restaurationen anbieten zu können, besteht der Wunsch nach unauffälligen, zahnfarbenen Implantaten. Titanimplantate können bei Rezessionen oder dünnen Gewebeverhältnissen sichtbar werden. Hier bieten Keramikimplantate ästhetische Vorteile, ein weiterer kann die geringere Plaqueanlagerung an den Keramikimplantaten und die Einsatzmöglichkeit bei Titanunverträglichkeit sein.