Live Webinar
Interdisziplinäre Behandlung von Diabetikern mit parodontaler Erkrankung in der Zahnarztpraxis10 Feb 2021, 05:00 PM Vienna
Dirk Ziebolz M.Sc.
May 13, 2011
BERLIN – Seit der Entdeckung des Potenzials der antibakteriellen Photodynamischen Therapie (aPDT) für die Behandlung bakterieller Infektionen wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt. Der Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand.
April 21, 2011
FREIBURG IM BREISGAU - Ein Problem der Implantologie ist, wenn ein Knochenverlust zu beklagen ist. Zur Regeneration können konzentriertes Knochenmark oder bovines Knochenersatzmaterial verwendet werden.
April 13, 2011
GIESSEN - Nach der Insertion einer künstlichen Zahnwurzel gilt es stets, sich für eine Methode zur Abformung zu entscheiden. Je nach Implantattyp stehen verschiedene Vorgehensweisen zur Verfügung, die entsprechend mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen verbunden sind.
April 13, 2011
BERLIN/GREIFSWALD - Die Präparation mit Er:YAG-Lasern hat diverse Vorteile gegenüber der Verwendung von Hochgeschwindigkeitsschleifkörpern. Wesentlich sind das optimale subjektive Empfinden der Patienten/-innen bei Laseranwendung zur Präparation und der weitgehende Verzicht auf Anästhesien.
March 10, 2011
TÜBINGEN – Photodynamische antimikrobielle Chemotherapie ist ein effektiver Ersatz für Scaling sowie Root Planning und kann an die Zahnarztassistentin delegiert werden.
March 8, 2011
LEIPZIG – Die kosmetische Zahnmedizin ist eine junge Fachdisziplin – so scheint es jedenfalls. Anja Worm sprach mit Prof. Dr. Martin Jörgens, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin (DGKZ), über die Geschichte, die Zukunft und die Haltung der Patienten gegenüber der kosmetischen Zahnmedizin.
March 1, 2011
NEW YORK – Neuesten Statistiken der Vereinten Nationen zufolge leben derzeit mehr als 43 Millionen Menschen weltweit mit dem HI-Virus und Aids. Ein frühzeitiges Erkennen der Krankheit ist lebensnotwendig. Daniel Zimmermann sprach mit Dr. Catrise Austin aus New York City über HIV-Tests in der Zahnarztordination.
February 15, 2011
INNSBRUCK - Manchmal scheint es keinen Ausweg zu geben: Der Ton zwischen Patienten und Behandler wird rauer, das Vertrauensverhältnis ist gestört. Eine Behandlungsfortsetzung ist für den Zahnarzt oder Kieferorthopäden ein Albtraum, ein Abbruch scheint die Lösung zu sein. Doch beim Worst Case müssen rechtliche Bedingungen beachtet werden.